11 Ergebnisse.

Das Schweigen
In diesen Kunst-Essays setzt sich der Autor mit der Musik, der Literatur und der Malerei auseinander und hinterfragt zusätzlich das Spannungsfeld des Künstlers, zwischen sich Äussern und Schweigen. Aus unterschiedlichsten Blickwickeln nähert er sich dem Wesen der Kunst und schlägt stets den Bogen zur jüngeren Vergangenheit und aktuellen Gegenwart.

26,90 CHF

Wort-Wolken-Inflation
In diesen Gedichten und Aphorismen spürt der Autor die Hohlheit und Blendung unserer Begriffe nach. Was grossartig klingt, stellt sich bei genauer Betrachtung als wohltönende Worthülse, Wort-Wolke dar, die ohne Sinn und Bedeutung davon schwebt. Begriffe wie:Transparenz, Kreativität, Spontanität, Gerechtigkeit, Herausforderung, Ethnische Säuberung - gedankenlos werden sie in die Welt geschleudert und werden so nicht selten schon bei ihrem Gebrauch ...

23,50 CHF

Stimmen der Stille
Wie der Titel besagt, setzt der Autor sich mit der Stille, präziser, mit der zunehmenden Abwesenheit von Stille auseinander. Das Innehalten, der stille Augenblick, wird in diesen Gedichten zum poetischen Moment. Diese Gedichte zeigen, wie notwendig dies Innehalten, das Hören der Stimmen der Stille ist und wird. Diese verhaltene Poetik ist so ein Kontrapunkt zu einer lärmenden, auf Effizienz dressierten ...

25,90 CHF

Das Lächeln der Eva oder warum Adam in den Apfel biss
In den hier vorliegenden Glossen, Satiren, ironisiert Berghorn augenzwinkernd die Tücken des Alltags mit den Eitelkeiten der Menschen. Hochernstes gerinnt unter seiner Feder in die Dimension des Menschlichen. So ist sein Text DAS LÄCHELN DER EVA ein optimistisches Credo welches dem Autor eigen ist. Ob Student auf Zimmersuche, Zeitungsverkäufer oder Aktionär in Zürich, subtile Ironie paart sich mit hintergründigem Humor. ...

28,50 CHF

Wie die Musik in die Welt kam
Berghorn, der selbst in einer Musikerfamilie aufgewachsen ist, spürt mit Fantasie und musikalischem Sprachgefühl der Möglichkeiten nach, wie die Musik in die Welt gekommen ist. Diese Erzählung ist auch die Geschichte der Zeit und des Windes.

8,50 CHF

Der Flug der Freiheit ist die Liebe
In diesen Essays setzt sich der Autor mit den den verschiedenen Ausdrucksformen des Menschen auseinander, sei es die Musik, das Wort, die Malerei oder die Kreation des Schönen, und verbindet dies aus seiner Sicht mit zwei fundamentalen Voraussetzungen der Freiheit und der Stille. Quasi auch die Freiheit zur Stille.Ob Dialog oder Improvisation, ob Fluch zur Eile, die Musik gehört und ...

21,90 CHF

DIE KUNST DES SINNS
DIE KUNST DES SINNS, in Anlehnung an Bachs Kunst der Fuge, sind kurze, aphoristisch wirkende Gedichte, die das Thema Sinn aus sprachlich, metaphorisch und gedanklich unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Berghorn hält sich formal an Bachs musikalischer Struktur.

13,90 CHF

ZWISCHENRUF
Pointiert wie einfalls- und kenntnisreich nimmt Berghorn zu den (vernachlässigten) Themen der Zeit Stellung. Seine analytischen Sichtweisen sind ebenso überraschend wie provozierend seine Schlussfolgerungen. Es sind engagierte Essays die sich nicht nur im Fragen erschöpfen, sondern Antworten geben, gepaart mit distanzierter Ironie und einer lebendig-klaren Sprache.Der Titel seiner Essays ZWISCHENRUF ist "Program" : "Sich mehr einbringen, mehr innehalten, mehr dazwischen ...

29,90 CHF

Wenn Orpheus Verstummt
Der Autor befasst sich auf lyrisch-visuelle Art mit dem Gedanken, was es bedeutet, wenn Kunst und Kultur der Profitgier- und Maximierung unterworfen sind. Wenn Poesie, Musik, Kunst nur noch unter dem Aspekt der Ökonomie, des finanziellen Vorteils betrachtet werden. Also: Wenn Orpheus verstummt.

23,50 CHF

Gestürzt
Faktenreich und in lebendiger Sprache beschreibt P.B. Berghorn die tragischen Behandlungsmethoden der Epilepsie-Betroffenen, beginnend im alten Babylon bis hin zur Neuzeit, zeigt auf, dass Epilepsie stets auch eine soziale Krankheit war, an deren Ende überwiegend die Ausgrenzung durch die jeweilige Gesellschaft stand. Seine Geschichte der Epilepsie, berücksichtigt auch außereuropäische Behandlungsmethoden und Sichtweisen mit ein, etwa Ägypten, Indien und China, welches ...

23,50 CHF